Veranstaltungen

Aktuelles

Sylke Heuwinkel ist Landesvizekönigin

Der Nordwestdeutsche Schützenbund veranstaltet in jedem Jahr das Landesverbandskönigs-

schießen. In fünf Altersklassen werden dabei die Verbandskönige ermittelt. Zunächst gibt es Vorkämpfe auf Bezirksebene. Die Klassenbesten des Landesverbandes qualifizieren sich dann für den Endkampf.

Sylke war unter den besten zehn Schützinnen des Landesverbandes. Dann erzielte sie ein sehr gutes Schießergebnis und befand sich unter den drei besten Schützinnen des NWDSB. 

Im Rahmen des Landesschützenballs am 12.04.2025 in Diepholz wurden dann die Sieger bekanntgegeben. Sylkes Schuß wurde mit einem Teiler von 3,6 (!!!) ausgewertet. Mit diesem tollen Ergebnis wurde sie Landesverbandsaltersvizekönigin. Dieser sensationelle Teiler hätte Sylke in allen anderen Klassen klar für den Sieg gereicht, nur leider in ihrer Klasse nicht. 

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! 

Osterschießen 2025

Am 18.04.2025 fand das Osterschießen statt. Zu dieser Veranstaltung konnte der 1. Vorsitzende Frank Sturm

44 Teilnehmer begrüßen. Das zeigt, dass dieses Schießen, bei dem Spaß und Unterhaltung im Vordergrund steht, sich großer Beliebtheit erfreut. Kurz vor dem Osterfest wurden vier liebevoll gestaltete Hasen aufgestellt, die mit dem Luftgwehr Teil um Teil zerlegt wurden. Für jedes abgeschossene Teil wurde der Schütze oder die Schützin mit etwas Süßem belohnt. Den Rumpfschützen wurden zudem noch eine Flasche Wein überreicht.

Die erfolgreichen Rumpfschützen (auf dem Bild von links) Lisa Ebers, Heiko Sanders, Petra Bitto und Frank Sturm legten am Ende auf eine "verdeckte" Schießscheibe an um den Sieger dieses Osterschießens zu ermitteln. Hier erzielte Frank Sturm das beste Ergebnis. Das wurde mit einem gut gefüllten Präsentkorb belohnt.

Eine Glückscheibe wurde auch beschossen. Hier war Bernhard Helms der Gewinner. Wie sich am Ende heraus-

stellte war gleich der erste Schuß auf die Scheibe auch der "Glückschuß". Eine Salami und eine Flasche Sekt wurden dem Gewinner überreicht.

 

Frühjahrsschießen 2025

Mit dem Frühjahrsschießen begann am 15.03.2025 das neue Schützenjahr in unserem Verein. Dazu konnte der 1.Vorsitzende Frank Sturm etwa 30 Teilnehmer begrüßen.

Beim traditionellen Adlerschießen wurden die neuen Frühjahrs-

majestäten ermittelt. Bei den Damen, die ihren Adler mit dem Luftgewehr beschießen, fiel der Rumpf bei Maria Sturm. Sie wurde damit Frühjahrskönigin.

Bei den Schützen wurden zwei Adler aufgestellt, die mit dem Kleinkalibergewehr Teil um Teil gerupft wurden. Hier fielen die Rümpfe bei Jörg Melchers und Gerhard Huth. Der anschließende Stechschuß sollte über den neuen Frühjahrskönig entscheiden. Zur Überraschung konnte nach dem ersten Stechschuss kein Unterschied im Trefferbild erkannt werden. Die beiden Rumpf-

schützen mußten nochmals zum Stechschuss antreten. Hier erzielte Gerhard Huth das bessere Ergebnis und er wurde damit Frühjahrskönig.

Auf dem Foto von links Jörg Melchers (Vizekönig) sowie die Frühjahrsmajestäten Maria Sturm und Gerhard Huth.

 

 

 

Die Frühjahrs-Scheibenkönige wurden an den Trainingabenden vor dem Frühjahrsschießen ermittelt.

Hier die erzielten Ergebnisse:

     Damen             Lisa Ebers         97 Ringe

     Seniorinnen     Gitta Helms       99 Ringe

     Schützen         Frank Sturm     196 Ringe

     Senioren          Jörg Melchers   182 Ringe

     Jugend            Holly Lerke          94 Ringe

 

 

 

 

 

Beim Frühjahrsschießen wurden zwei Pokale vergeben.

Der "Pokal der Sportleitung" wird bei den Damen ausgeschossen. Pokalsiegerin mit 98 Ringen und einem Teiler von 8 wurde Maria Sturm.

Bei den Schützen gab es einen neuen Pokal. Es wurde mit drei unterschiedlichen Sportgeräten (Luftgewehr, Pistole und Blasrohr) um den "Wulsdorfer Hirsch" geschossen. Hier erzielte Sergey Zolotov das Beste Ergebnis.

Kohl- und Pinkelwanderung 2025

Die Kohl- und Pinkelwanderungen gehören zu den gepflegten norddeutschen Traditionen. So auch in unserem Schützen-

verein.

Dazu fanden sich am 16.02.2025 über 30 Teilnehmer am Schießstand ein. Bei bestem Wetter und mit einem reichlich gefüllten Bollerwagen mit allerlei Erfrischungetränken und weiteren kulinarischen Spezialitäten (süßes, deftiges etc.) machte sich die Wandergruppe auf den Weg durch unseren Stadtteil. Bei diversen Stopps wurde der Inhalt des Bollerwagens geschmälert, was das ziehen des Gefährts erleichterte.

Bei bester Laune erreichte die Gesellschaft den Zielort, die Gaststätte "Zum Dorfkrug". Nach dem deftigen Essen wurde das neue Kohlkönigspaar gekürt. Der 1.Vorsitzende Frank Sturm beglückwünschte Bettina und Detlef Stürcken, denen in diesem Jahr diese Ehre zu Teil wurde. Das Paar war extra zu dieser Veranstaltung aus dem Münsterland angereist. Zur Freude der Anwesenden wurde vom neuen Kohlkönigspaar eine Runde "Kurzen" spendiert. Am Ende des Tages traten die Teilnehmer zufrieden den Heimweg an.

 

Bestes Wanderwetter und gute Stimmung; die Wanderer stellten sich zum Gruppenbild auf.

Kaiserschießen 2025

Das Kaiserschießen fand am 19.01.2025 statt. Diese Veranstaltung findet im zwei Jahres Rhythmus statt.

Alle Schützenköniginnen und Schützenkönige unseres Vereins wurden zu diesem Schießen eingeladen. 7 Königinnen und

12 Könige folgten der Einladung und wurden vom 1.Vorsitzenden Frank Sturm mit herzlichen Worten begrüßt.

Zunächst gab es ein gemeinsames Kaffetrinken. Für das tolle Kuchenbuffet hatten sich die Bäckerinnen und Bäcker ordentlich ins Zeug gelegt; die Vielfalt der Kuchen war schon beeindruckend. An dieser Stelle vielen Dank an die Stifter der Kuchen.

Geschossen wurde auf drei Adler. Je einer für die Königinnen, die Könige und für die Gäste. Mit dem Luftgewehr wurden die Vögel Teil um Teil erleichtert. Für jedes abgeschossene Teil wurde der Schütze/Schützin mit einem Sachpreis belohnt.

Die Rümpfe fielen bei Ursel Söhl (Königin 2013) und bei Bernhard Meins (König 1999). Unser neues Kaiserpaar wurde mit der Schützenschnur in Gold ausgezeichnet.

Bei dem Gästevogel war Renate Wredenhagen die glückliche Rumpfschützin.

Blasrohrschießen

Blasrohr was ???  Diese Frage haben wir uns auch gestellt. Aber diese Art des Schießens entwickelt sich zu einer ernst zu nehmenden Sparte im Schießsport. Dabei wird mit ordentlich "Puste" ein kleiner Pfeil auf eine Ringscheibe katapultiert. 

Um diese neue, trendige Art des Schießens auszuprobieren trafen sich 11 Mitglieder zu einem "wettpusten" am 17.01.2025 in unserer Schießanlage ein. Bei bester Laune wurden die Pfeile auf die Scheiben geblasen.

Das Frank Herrmann nicht nur mit dem Gewehr gut schießen kann bewies er an diesem Abend. Mit 215 Ringen gewann er das erste Blasrohrschießen in der Geschichte des Wulsdorfer Schützenvereins. Hartmut Mühlrad (197 R.) und Holly Lerke (189 R.) belegten die nächsten Plätze.

Nach der ersten Veranstaltung dieser Art waren sich die Teilnehmer einig - Blasrohrschießen macht riesigen Spaß!

Jahresabschlussschießen2024

 

 

 

 

 

 

Die letzte Veranstaltung im Wulsdorfer Schützenverein im Schützenjahr 2024 fand am 27.12.2024 statt. Zum Jahresabschlussschießen konnte der 1. Vorsitzende

Frank Sturm 41 Teilnehmer begrüßen.

Die vier liebevoll gestalteten Glückschweine wurden mit dem Luftgewehr zerlegt. Die Stimmung war wie immer bei diesem Schießen sehr gut. Als Preis für jedes abgeschossene Teil bekamen die erfolgreichen Schützinnen und Schützen eine Flasche Wein. Die Spannung steigt dann wenn es an das Schießen um den Rumpf geht. Dieses Teil wird mit einen größeren Flasche Wein belohnt.

Ein Dank geht an dieser Stelle an die Organisatoren dieser gelungenen Veran- staltung.

Das Jahr 2025 kann kommen!

 

Gerhard Huth, Gerhard Punkenburg, Hella Schulze und Hans-Jürgen Wredenhagen bekamen als "Schweinebauchschützen" eine große Flasche Wein

Vereinsmeisterschaft 2025 Bogen in der Halle

Zu unserer Vereinsmeisterschaft 2025 Bogen in der Halle konnten wir von unseren 32 Mitgliedern der Bogenabteilung stolze

12 Schützen zur Teilnahme animieren. Die VM wurde zu den Trainingszeiten durchgeführt, was bei den Schützen besonders gut ankam.

Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 ist mit der Sparte Bogensport auf dem richtigen Weg und begeistert mit seinen günstigen Beiträgen, ganzjährigen Trainingsmöglichkeiten und seinem Equipment. Die Bogenabteilung freut sich schon auf die Kreis- meisterschaften am 05. und 07.11.2024 des Schützenkreises Bremerhavenvon 1956 e.V.. Diese wird auch zu den Trainingszeiten beim Wulsdorfer Schützenverein durchgeführt. Den Teilnehmern wünschen wir "Alles ins Gold".

 

Heinz Janda

Auswertung.pdf
PDF-Dokument [25.0 KB]

Herbstschießen 2024

 

 

 

Das Herbstschießen fand am 26.10.2024 statt.

Zu dem Traditonsschießen auf die Adler konnte der 1.Vorsitzende Frank Sturm erfreut mehr Schützinnen und Schützen als im Vorjahr begrüßen.

Das Adlerschießen der Damen fand mit dem Luftgewehr statt. Hier fiel der Rumpf nach einem Schuß von Elke Griese. Sie wurde damit Herbstkönigin.

Bei den Schützen wurden die Adler mit dem Kleinkalibergewehr gerupft. Hier fielen die Rümpfe nach Schüssen von Heiko Sanders und Ewald Rink (auf dem Foto links). Über den Herbstkönig entschied dann ein Stechschuß. Hier erzielte Ewald die höhere Ringzahl. Er wurde Herbstkönig 2024.

Zum Scheiben- und Pokalschießen traten zum bedauern von Frank Sturm nur sehr wenige Mitglieder an. Damit mußten einige Schützenklassen zusammengefaßt werden. Die Sieger in den Klassen wurden Sergey Zolotov (Schützen, 191 Ringe), Frank Herrmann (Senioren, 195 Ringe), Anke Hasselbring (Damen 97 Ringe), Sylke Heuwinkel (Seniorinnen, 100 Ringe) sowie bei den Schülern

Holly Lerke (95 Ringe). Den bei den Damen ausgeschossenen Herbstpokal gewann mit 100 Ringen Sylke Heuwinkel.

Bezirkskönigsschießen 2024

Die beste Zehn! Darum geht es beim Bezirkskönigsschießen.

Zunächst können die Schützinnen und Schützen des Bezirksschützenverbandes Bremerhaven-Wesermünde ihre Schießscheiben mit ihren "besten Zehnen" einreichen. Daraus werden aus den vier Bezirken (Nord, Süd, Bremerhaven, kreisfreie Vereine) die jeweils drei besten Teilnehmer für das Halbfinale ermittelt. Im anschließenden Schießen werden dann aus diesen 12 Teilnehmern die drei Finalisten gesucht. Diese drei Finalisten ermitteln dann die Sieger in ihren Schützenklassen.

Aus unserem Verein erreichten zwei Mitglieder das Finale. In der Schülerklasse gelang Holly Lerke der große Wurf. Mit einem Teiler von 4,2 wurde sie Bezirkskönigin. Einen guten dritten Platz erreichte Frank Sturm. In der Klasse "Herren Alt" erzielte er einen Teiler

von 266,7.

Herzlichen Glückwunsch!

Auf dem Bezirksschützenball in der Stadthalle Bremerhaven am 19.10.2024 erhielten die Sieger ihre Auszeichnungen.

 

Deutsche Meisterschaft 2024 in Hannover mit Silbermedaille für Sylke Heuwinkel

Anfang Oktober 2024 fanden die Deutschen Meisterschaften im Auflageschießen statt.

Hier zeigte sich Sylke Heuwinkel sehr erfolgreich. In der Klasse "50m KK-Gewehr Auflage", Seniorinnen II, erzielte sie 311,2 Ringe und gewann die Silbermedaille bei dieser Meisterschaft.

Herzlichen Glückwunsch!

Sylke Heuwinkel gewinnt Silbermedaille beim "International MASTERS CUP 2024" in Suhl

Der "Internatinal MASTERS CUP" fand vom 18.09. - 23.09.2024 in Suhl in Thüringen statt. Diese Veranstaltung ist aus dem

Weltmeister Auflage Wettbewerb entstanden.

Da Sylke sechs Landesrekorde im KK-Bereich in ihrer Altersklasse inne hat entschloss sie sich zur Teilnahme an diesem hochklassigen Schießen in Suhl.

Am Tag des Wettkampfs hatten die Teilnehmerinnen des Endkampfs mit schwierigen Witterungsbedingungen zu kämpfen; es gab Windgeschwindigkeiten mit bis zu 45 km/h. Sylke erzielte trotz der schwierigen Verhältnisse ein überragendes Schießergebnis. In der Klasse "KK 50m Gewehrgestütztes Rest-Schießen Seniorin" kam sie auf 409,0 Ringe und mußte sich der Siegerin hauchdünn um

nur 0,9 Ringe geschlagen geben. Damit konnte Sylke einen tollen zweiten Platz feiern und gewann die Silbermedaille.

Auch mit dem Luftgewehr ereichte Sylke den Endkampf. In der Klasse "10m Luftgewehr Gestütztes Restschießen SENIORIN A FRAUEN" erreichte sie mit 188,9 Ringen einen guten fünften Platz.

 

Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Ergebnissen!

Stadtkönigschießen 2024

Der Schützenkreis Bremerhaven von 1956 führte das Stadtkönigschießen in diesem Jahr auf der Anlage des Geestemünder Schützenverein von 1848 am 17.08.2024 durch.

Auch diesmal waren unsere Schützen sowohl mit dem Gewehr als auch mit dem Bogen sehr erfolgreich.

Der Stadtkönig bei den Gewehrschützen wurde Heiko Sanders, Vizekönig wurde Oliver Rodenburg. Ihnen zur Seite stehen Monika Kubbutat (Königin) und Marlies Kubbutat (Vizekönigin), beide vom LBSV.

Der Stadtkönig bei den Bogenschützen wurde Tim Pilz vor Marcus Klönner (Vizekönig). Die beiden Bogenschützen kommen aus unserem Verein.

Einen herzlichen Glückwunsch an alle neuen Stadtmajestäten!

 

Die Ergebnisse der Stadtmeisterschaften sind auf der Homepage vom Schützenkreis Bremerhaven einzusehen.

Sylke Heuwinkel hat Landesrekord verbessert!

Bei einem Schießen in Worpswede verbesserte Sylke mit 315,5 Ringen den Landesrekord mit dem KK-Gewehr, 100 Meter, um 2,4 Ringe. Damit hält sie in allen ihr möglichen Klassen mit dem KK-Gewehr die Landesrekorde. Bei den Deutschen Meisterschaften  LG in Dortmund und KK in Hannover ist sie dabei. Herzlichen Glückwunsch!

Schützenausmarsch 2024 in Hannover

Regen, Regen, Regen

Am 30.06.2024 machten wir uns mit dem Zug auf den Weg nach Hannover. Auf Einladung der "Schützengesellschaft Wilhelm Tell" konnten wir wieder am größten Schützenumzug teilnehmen.

Doch der Wettergott meinte es nicht gut in diesem Jahr mit den Veranstaltern. Es regnete ununterbrochen. Die Umzugteilnehmer schützten sich so gut es ging gegen das vom Himmel niederprasselnde Nass.

Trotz alledem war die Stimmung der Umzugsmarschierer gut. Mit Freude ging es auf die Wegstrecke durch die niedersächsische Landeshauptstadt. Erstaunlich für uns war, dass trotz des wirklich schlechten Wetters ca. 50000 Zuschauer an den Straßenrändern standen und sich den Umzug ansahen.

Nach gut 1,5 Stunden erreichten wir teils durchnässt den Schützenplatz und das Zelt der Schützengesellschaft. Mit einem Dach über dem Kopf wurde dann ausgiebig gefeiert.

Trotz der wiedrigen Umstände stand am Ende eines fest:

der Schützenausmarsch ist immer eine Reise wert. 

 

Wulsdorfer Schützenfest 2024

                                                                                Unsere Majestäten 2024

Sitzend von links: Horst Ramsel (Volksadlerkönig), Anke Hasselbring (Königin), Frank Sturm (König) sowie Holly Lerke (Schüler-

                            königin)

Stehend von links: Sergey Zolotov (Bogenkönig), Hella Schulze (Vizekönigin), Bernhard Meins (Vizekönig) sowie

                             Jörg Melchers (1.Senator)

                             

Die Sieger des Scheibenschießens und der Pokalwettbewerbe findet man unter "Wir über uns / Schützenfest"

Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und sonstige Ehrungen

Das Schützenfest ist traditionel der Ort um verdiente Mitglieder zu Ehren.

So wurde für 70-jährige Mitgliedschaft Bernd Hüller ausgezeichnet. Er bekam neben den Urkunden des Vereins und des Nordwest-

deutschen Schützenbundes die Nadel des NWDSB einen besonderen Orden des Vereins.

60 Jahre hält Bernhard Meins unserem Verein die Treue. Neben den Urkunden und der Nadel des NWDSB wurde auch Bernhard mit einem besonderen Vereinsorden ausgezeichnet.

Eckert Blumhagen ist 50 Jahre, Norbert Rubow 40 Jahre in unserem Verein. Ihnen wurden die Urkunden sowie die Nadeln in Gold des Vereins und des NWDSB überreicht.

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Nina Aethner und Daniel Kretzner geehrt. Neben den Nadeln in Silber bekamen die Geehrten die Urkunden des Vereins und des NWDSB.

Zum Oberschützen wurde Dominik Melchers ernannt. Die goldenen Schulterstücke bekommt man für 10-jährige Mitgliedschaft.

Die Ehrungen nahmen Norbert Rubow, Bernhard Meins und Eckert Blumhagen entgegen.

 

 

 

 

 

 

In Würdigung der besonderen Verdienste um den

Wulsdorfer Schützenverein wurden

Gitta Helms und Frank Sturm

geehrt. Ihnen wurde die silberne Vereinsnadel überreicht. Dazu bekamen die Geehrten eine Urkunde sowie eine Flasche Sekt. 

Vereinsmeisterschaft Bogen im Freien 2024

Zu unserer Vereinsmeisterschaft 2024 Bogen im Freien konnten wir von unseren 35 Mitgliedern der Bogenabteilung stolze 14 Bogenschützen zur Teilnahme animieren. Besonders erfreulich war die Teilnahme in den Anfängerklassen jung wie alt, und das alles bei den nicht optimalen Wetterverhältnissen. Bogensport bei einstelligen Temperaturen liegt nicht jedem.

Eine Ringzahl von über 200 Ringen schafften alleine schon 4 Schützen in der Bandbreite von 11 bis 73 Jehren. 

Der Wulsdorfer Schützenverein ist mit der Sparte Bogensport auf dem richtigen Weg und begeistert mit seinen günstigen Beiträgen, ganzjährigen Trainingsmöglichkeiten und sein Equipment. Die Bogenabteilung freut sich schon auf die Kreismeisterschaft am 04.05.2024 des Schützenkreises Bremerhaven. Hierzu wünschen wir allen Teilnehmern "Alles ins Gold". 

 

Heinz Janda

 

Auswertung VM 2024.pdf
PDF-Dokument [213.0 KB]
VM 2024 im Freien.png
Portable Network Image Format [321.7 KB]

Osterschießen 2024

Hasen,Hasen,Hasen....

Vier liebevoll gestaltete Osterhasen warteten darauf Teil um Teil zerlegt zu werden. Dazu konnte der 1. Vorsitzende Frank Sturm ca. 40 gutgelaunte Teilnehmer begrüßen. Das ist ein Beleg dafür wie beliebt dieses Schießen kurz vor dem Osterfest ist.

Für jedes abgeschossene Hasenteil bekommt der glück-

liche Schütze als Preis etwas Süßes überreicht. Die vier "Hasenrumpfschützen" bekommen darüber hinaus noch eine gute Flasche Wein. Die vier Rumpfschützen (auf den Bild von links) Dustin Philipp, Christopher Raad, 

Gerd Schulze und Marc Ruhwedel ermittelten den Ostersieger mit einem Stechschuß auf eine "verdeckte" Schießscheibe. Hier erzielte Gerd die höchste Ringzahl und ihm wurde der Hauptpreis, ein Präsentkorb, überreicht.

Außerdem gab es noch ein Schießen auf eine Glückscheibe. Hier war Gerhard Huth der glückliche Gewinner. Er erhielt als Preis eine Salami sowie eine Flasche Sekt.

 

Frühjahrsschießen 2024

Am 16.03.2024 wurde das Frühjahrsschießen durchgeführt. Dazu konnte der 1. Vorsitzende Frank Sturm ca. 30 Schützinnen und Schützen im Schießstand begrüßen.

Beim traditionellen Adlerschießen wurden die neuen Majestäten ermittelt. Dabei legten die Damen mit dem Luftgewehr auf ihren Adler an. Der Rumpf fiel bei Elke Wilken; sie wurde Frühjahrskönigin. 

Bei den Schützen wurden zwei Adler mit dem Kleinkaliber- gewehr gerupft. Hier waren die Rumpfschützen Heiko Sanders und Gerhard Huth. Um Frühjahrskönig zu werden traten die beiden Rumpfschützen zum Stechschuss an. Hier machte Gerhard den besseren Schuss und wurde somit Frühjahrskönig.

Das Schießen wurde bei bester Laune der Teilnehmer durchge-

führt und hätte mehr Teilnehmer verdient gehabt; vielleicht beim nächsten mal! 

An dieser Stelle ein Dank an die Thekenmannschaft, die maßgeblich zum guten gelingen der Veranstaltung beigetragen hat.

Auf dem Foto (von links) Heiko Sanders (Vizekönig) und die

                                                                                                             Frühjahrsmajestäten Elke Wilken und Gerhard Huth.

 

Die Scheibenkönige und Pokalsieger wurden an den zwei Trainingsabenden vor dem Frühjahrsschießen ermittelt.

Bei den Damen erzielte Maria Sturm mit 95 Ringen das beste Ergebnis. Die Seniorinnenklasse gewann Sylke Heuwinkel mit 100 Ringen.

Bei den Schützen war Frank Sturm mit 198 Ringen vorn, Bernhard Helms siegte bei den Senioren mit 182 Ringen. Bei der Jugend erzielte Felix Ehm mit 90 Ringen die höchste Ringzahl.

Der "Imke-Buerfeind-Pokal" wurde bei den Damen ausgeschossen. Ihn gewann Sylke Heuwinkel mit 100 Ringen.

Bei den Schützen wird der "Wulsdorfer Keiler" im Frühjahr ausgeschossen. In diesem Jahr wurde der Sieger beim Schießen mit der Armbrust ermittelt. Mit einer"elf" ging dieser Pokal an Sergey Zolotov.

 

 

 

 

 

 

Das auch unsere jüngsten Mitglieder gut schießen können bewies Felix Ehm. Bei der Jugend wurde er Frühjahrskönig. Er bekam einen Orden und einen Pokal ausgehändigt.

In diesem Jahr wurde das Schießen im Format Biathlon durchgeführt.

Druckversion | Sitemap
©
Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e. V.