Bei den am 16.07.2023 stattgefundenen Landesverbandsmeisterschaften des Nordwestdeutschen Schützenbundes konnte sich Sylke Heuwinkel wieder ganz oben in die Siegerlisten eintragen.
In der Klasse KK-Gewehr 50 Meter Zielfernrohr Auflage erzielte Sylke in der Konkurrenz Seniorinnen I mit 312,7 Ringen und Landesrekord ein heraus- ragendes Ergebnis und wurde damit Meisterin.
Sylke hält damit in vier Disziplinen die Landesrekorde!
Auch mit der Mannschaft des SV Altluneberg 1912 in der in der Klasse
KK-Gewehr 50 Meter Zielfernrohr Auflage wurde Sylke Meisterin.
Herzlichen Glückwunsch zur "doppelten" Meisterin!
Am 02.07.2023 war es wieder soweit.
Wir reisten auf Einladung des Geestemünder Schützen- vereins von 1848, der in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen feiert, mit dem Zug nach Hannover. Die Teil- nahme am größten Schützenumzug war wieder ein tolles Erlebnis für alle die sich auf den Weg in die niedersäch- sische Landeshauptstadt gemacht hatten. Schon auf dem Bahnhof in Wulsdorf war die Stimmung prächtig (wie man auf dem Foto sieht).
Beim etwa 3,5 Km langen Weg durch Hannover ist es immer wieder beeindruckend wie viele gutgelaunte Zuschauer an den Straßenrändern stehen und den Teilnehmern des Umzugs zujubeln. Eine tolle Atmosphäre!
Bei bestem Wetter und bester Laune erreichten wir dann den Schützenplatz. Bei einem kühlen Getränk in gemütlicher Runde ließen wir dann den Tag noch einmal Revue passieren.
Ein Turnier der Superlative, 31 Teilnehmer aus den Vereinen SV Beverstedt, TSV Otterndorf, TV Spaden, SV Lehe und dem Wulsdorfer SV 61 konnten wir für dieses Turnier begeistern. Bei einer Regenwahrscheinlichkeit von 90% hatten wir nur wenige Absagen, d.h. wir haben mit dem Turnier und dem Catering schon im Vorfeld überzeugen können. Ab dem Geburtsjahr 2003 und jünger räumte der SV Lehe fast alle Plätze respektvoll ab; schade dass die Jugend des WSV 61hier nicht Paroli geboten hatte.
Ab dem Geburtsjahr 2002 und älter wurde nur ein Verein ohne Medaille oder Pokal bedacht. Gewonnen aber hatte jeder Schütze schon allein durch die Teilnahmean dem Turnier. Es wurden tolle Gespräche und Freundschften geschlossen. Nach dem Wettkampf, bei dem auch eine Laufleistung von 2,632 Km erbracht werden mußte, gab es 8 Medaillen, 2 Gästepokale und 1 Wanderpokal des WSV 6; jeder Preisträger bekam hierzu auch noch ein kleines Präsent. Toll war, dass auch Vereine außerhalb des Stadtkreises teilgenommen haben. Bogensport verbindet eben auch über Distanzen. Mein besonderer Dank gilt hier allen Vereinen für die Mithilfe beim Auf- und Abbau des Turnieres.
Sabine Weise vom SV Lehe überreichte mir als Dank für die Ausrichtung ein kleines Präsent; hierüber habe ich mich sehr gefreut. Auf dem Turnier habe ich von vielen Teilnehmern ein positives Feedback bekommen. Herzlichen Dank an euch dafür; so macht Bogensport Spaß. Gerne komme ich mit weiteren Turnierangeboten wieder auf euch zu.
Bilder befinden sich in der Galerie unter: www.schuetzenkreis-bremerhaven.de/galerie/
Heinz Janda
Unsere Majestäten 2023
Hinten von links: Bernhard Spiekermann (1.Senator), Maria Sturm (Königin), Gerd Schulze (König) sowie Delf Lerke (1.Vorsitzender)
Vorne von links: Erich Niewöhner (Volksadlerkönig), Martina Ziemann (Vizekönigin), Frank Sturm (Vizekönig) sowie
Roland Krüger (Bogenkönig)
Die Sieger des Scheibenschießens und der Pokalwettbewerbe findet man unter "Wir über uns / Schützenfest"
Im Rahmen des Schützenfestes 2023 wurden wieder zahlreiche Mitglieder geehrt.
So wurden für die 70-jährige Mitgliedschaft im Wulsdorfer Schützenverein Hans-Dieter Biela und Horst Semken geehrt. Sie erhielten einen besonderen Orden sowie Urkunden des Vereins und des Deutschen Schützenbundes.
Auf 60-jährige Mitgliedschaft kann Walter Frese zurückblicken. Er erhielt die Urkunden des Vereins und des Deutschen Schützenbundes.
Artur Dolhs, Björn Hilck (Ehrenmajor), Albert Knöller und Erich Schock halten unserem Verein seit 50 Jahren die Treue. Sie erhielten die Goldenen Nadeln des Vereins und des Deutschen Schützenbundes sowie die Urkunden.
Seit 40 Jahren sind Rainer Hahne, Reinhold Harlos, Heinrich Kräft und Karl-Heinz Maßmann im Wulsdorfer Schützenverein. Sie er- hielten neben den Urkunden des Vereins und des Deutschen Schützenbundes die Nadeln in Gold.
Die Silbernen Nadeln des Wulsdorfer Schützenvereins und des Deutschen Schützenbundes erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft
Gerd Schulze, Jana Söhl und Ursel Söhl. Auch ihnen wurden die dazugehörigen Urkunden übergeben.
10 Jahre im Verein sind Ruben Lietzau und Peter Rehm. Sie wurden zu Oberschützen ernannt.
Weiterhin wurde Sylke Heuwinkel geehrt. Sie nahm seit 10 Jahren ununterbrochen an den Deutschen Meisterschaften teil.
Eine Ehrung um die Verdienste für den Wulsdorfer Schützenverein erhielten Bernd Hüller und Heiko Sanders. Sie bekamen die Vereins- nadel in Silber.
Die Mitglieder, die ihre Ehrungen persönlich in Empfang nahmen, waren (sitzend von links) Albert Knöller und Karl-Heinz Maßmann.
Stehend von links Ursel Söhl, Heinrich Kräft, Erich Schock, Björn Hilck, Artur Dolhs, Gerd Schulze sowie Jana Söhl. Im Hintergrund der 1.Vorsitzende Delf Lerke.
Ruben Litzau, Sylke Heuwinkel und Peter Rehm nach der Ehrung. Heiko Sanders und Bernd Hüller freuten sich über die Auszeichnung.
Im Schießstand waren wieder die Hasen los!
In den vergangenen Jahren konnte das Osterschießen pandemiebedingt nicht stattfinden. Das vielen Mitglie- dern diese Veranstaltung gefehlt hatte sah man an der guten Teilnehmerzahl. So konnte der 1. Vorsitzende Delf Lerke 49 Mitglieder und Gäste im Schießstand begrüßen. Auf vier Osterhasen wurde dann mit dem Luftgwehr angelegt. Für jedes abgeschossene Teil gab es dann für den/die erfolgreichen Schützen/in einen Sachpreis. Die "Hasenrümpfe" fielen bei (auf dem Foto von links)
Xenia Raad, Petra Huth, Sylke Heuwinkel und Dennis Bötjer. Beim Stechschuß auf eine "verdeckte Schieß- scheibe" wurde die Gewinnerin ermittelt; Sylke schoss eine 10 und erhielt mit einem Präsentkorb den Haupt- preis.
Frank Sturm bot auch ein Schießen auf eine Glückscheibe an. Hier war Erich Schock der glückliche Gewinner. Er wurde mit einer Mettwurst und einer Flasche Sekt belohnt.
Bei etwas geringerer Teilnehmerzahl als im Vorjahr fand das Frühjahrsschießen 2023 am 18. März statt. Der guten Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch.
Beim traditionellen Adlerschießen wurden die neuen Frühjahrsmajestäten ermittelt. Zwei Adler wurden bei den Schützen mit dem KK-Gewehr gerupft. Der erste Rumpf fiel bei Oliver Rodenburg. Der zweite Rumpf zeigte sich sehr widerstandsfähig. Geraume Zeit benötigten die Schützen um ihn zu Fall zu bringen. Das gelang Erich Schock. Bei dem anschließenden Stechschuss erzielte Oliver dann der etwas bessere Schuss und er wurde Frühjahrskönig.
Bei den Damen, die auf ihren Adler mit dem Luftgwehr anlegten, fiel der Rumpf bei Sylke Heuwinkel.
Nachdem die neuen Frühjahrsmajestäten ausgezeichnet waren klang das Schießen in gemütlicher Runde aus.
Auf dem Foto (von links) Erich Schock (Vizekönig) sowie die Frühjahrsmajestäten Sylke Heuwinkel und Oliver Rodenburg.
An den Trainingsabenden vor dem Frühjahrsschießen wurden die Scheibenkönige und die Pokalsieger ermittelt. Die höchsten Ringzahlen erreichten (auf dem linken Foto von links) Frank Herrmann (Senioren), Sylke Heuwinkel (Seniorinnen), Maria Sturm (Damen) sowie Frank Sturm (Schützen-Alt). Den Pokal "Wulsdorfer Keiler" errang Frank Sturm, den "Imke-Buerfeind-Pokal" Sylke Heuwinkel.
Im Wulsdorfer Schützenverein wird nicht nur mit Gewehr, Pistole oder Bogen geschossen. Daneben gibt es auch noch andere, gesellschaftliche Veranstaltungen.
Im Frühjahr gehört die Kohl- und Pinkelwanderung jedes Jahr dazu.
Am 12.02.2023 versammelten sich 36 Teilnehmer/innen zu dieser Wanderung durch unseren Stadtteil mit dem Ziel "Zum Dorfkrug".
Erfreut konnte der 1. Vorsitzende Delf Lerke die große Anzahl von Mitgliedern und Gästen begrüßen, blieben der Veranstaltung im Vorjahr doch der eine oder andere coronabedingt fern.
Unser 1. Schützenmeister Frank Sturm hatte (wie immer) hervorragend dieses Fest vorbereitet. Der reichlich von Frank gefüllte Bollerwagen mit diversen Köstlichkeiten (Getränke, deftiges, süßes etc.) fand guten Anklang.
Im "Dorfkrug" wurde dann zünftig gespeist. Wie in den vergangenen Jahren war das Grünkohlessen hervorragend zubereitet; es gab viele zufriedene Gesichter.
Am Ende, so verlangt es die Tradition, wurden die Kohlkönigin und der Kohlkönig gekürt. In diesem Jahr fiel diese Ehre auf Tabea Tscharnke und Oliver Rodenburg. Mit einer Runde "Kurzen" von unserem diesjährigen Kohlkönigspaar endete diese gelungene Veranstaltung.
Am 22.01.2023 fand das Kaiserschießen statt. Alle zwei Jahre treffen sich die Königinnen und Könige unseres Vereins um bei einem Adlerschießen den/die Kaiser/Kaiserin zu ermitteln. In diesem Jahr kamen 6 Königinnen und 12 Könige im Schießstand an der Heinrich-Kappelmann-Str. zusammen.
Der Nachmittag begann mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken. Das von den Mitgliedern zusammengestellte Kuchenbuffet war einfach Klasse; vielen Dank an die fleißigen Bäcker/innen.
Beim anschließenden Schießen wurden die Doppelkopfadler Teil um Teil mit dem Luftgewehr gerupft. Die Spannung steigt immer beim Schießen auf den Rumpf. Bei den Königinnen fiel der Rumpf bei Maria Sturm (Königin 2015/2019), bei den Schützen war Berthold Lassmann (König 1986/2013) der Rumpfschütze. Das neue Kaiserpaar Berthold und Maria wurden mit der Schützen- schnur in Gold ausgezeichnet.
Auch ein Gästeadler wurde beschossen. Hier war Frank Sturm der glückliche Rumpfschütze.
Vielen Dank an dieser Stelle an Frank Sturm, der das Schießen organisierte und die Preise für die einzelnen Teile besorgte.
Am 30.12.2022 fand das Jahresabschlussschießen statt. Nachdem in den Jahren 2020 und 2021 Corona-bedingt kein Schießen stattfinden konnte war die Freude groß, das diese beliebte Veranstaltung am Jahresende wieder angeboten wurde.
Der 1.Vorsitzende Delf Lerke konnte über 30 Teilnehmer zu diesem schon traditionellen Schießen begrüßen. Bei bester Stimmung wurden die drei von Frank Sturm liebevoll gestalteten Glückschweine mit dem Luftgewehr Teil um Teil zerlegt. Für jedes abgeschossene Teil bekam der/die glückliche Schütze oder Schützin als Preis eine gute Flasche Wein überreicht. Für die Rumpfschützen fiel die Flasche Wein etwas größer aus. Insgesamt war es wieder ein entspanntes Schießen in launiger Atmosphäre.
Immer wieder sonntags und immer wieder Tarmstedt, das bringt der Bogenabteilung des Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e.V. Glück.
Unser jüngster Teilnehmer Lemayian Toniok räumte in der Klasse Schüler B-Recurvebogen mit 437 Ringen das Gold ab, erst mit großem Abstand von 378 Ringen folgt der 2. Platz durch den TV Spaden, eine beachliche gute Leistung, die der Blankbogenschütze erzielte.
Das Gold in der Klasse Masters-Blankbogen ging wie im letzten Jahr an unseren Klaus Philipp mit 462 Ringen die er hier auch als Blankbogenschütze erzielte. Den Bronzeplatz in der gleichen Klasse ging ebenfalls wie im letzten Jahr an Heinz Janda mit 418 Ringen. Die Entfernung zum Silber lag nur 6 Ringe entfernt.
Für die beiden goldenen Jungs dürfte es hoffenlich die Fahrkarte zu den Landesverbandsmeisterschaft sein die wiederum vom 21.-22.01.2023 in Tarmstedt stattfinden wird.
Alle Schützen konnten ihre Ringzahlen aus der letzten BM 2022 Bogen in der Halle massiv steigern.
Unser Motto für die nächste BM 2024 in der Halle lautet "Neues Jahr neues Glück", wir sind jedenfalls auf dem richtigen Weg.
Nun drücken wir unseren Teilnehmern ganz fest die Daumen, dass die Qualifikationsringzahlen passen werden.
Heinz Janda
Das Herbstschießen fand am 22.10.2022 statt. Der 1. Vorsitzen-
de Delf Lerke freute sich in seiner Begrüßung über die gute Teilnahme.
Die Stimmung an den zwei Schützen- und dem Damenadler war sehr gut. Mit viel Freude wurden die Adler gerupft. Die Spannung steigt natürlich bei jedem gefallenen Teil; wer wird in diesem Jahr zu den Rumpfschützen gehören.
Bei den Damen fiel der Rumpf bei Gitta Helms, sie wurde Herbst-
königin. Elke Wilken wurde Vizekönigin.
Bei den Schützen wird zwischen den zwei Rumpfschützen der Sieger durch einen Stechschuß der beiden Rumpfschützen ermittelt. Sowohl Gerhard Huth und Frank Herrmann schossen dabei eine zehn; die etwas bessere erzielte Gerhard Huth und wurde damit Herbstkönig.
Auf dem Foto von links unser Herbstkönigspaar Gerhard Huth und Gitta Helms und das Vizekönigspaar Elke Wilken und Frank Herrmann.
Die Gewinner des Scheibenschießens wurden an den zwei Trainingsabenden vor dem Herbstschießen ermittelt.
Bei den Schützen erzielte Frank Sturm (links) das beste Ergebnis. Bei den Senioren erreichte Frank Herrmann (rechts) die höchste Ringzahl.
In der Damenklasse setzte sich Maria Sturm (2. von rechts) durch. Bei den Seniorinnen gewann Gitta Helms.
Den Damen-Herbstpokal erhielt Maria Sturm.
Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e.V. feierte am 24.09.2022 das 10jährige Bestehen der Bogensportabteilung mit den Gästen des SV Lehe und der TV Spaden.
Bei 90% Regenvorhersage hatten wir einen 100% trockenen Verlauf. Der Vorsitzende Delf Lerke hielt eine kurze Ansprache; besonders begrüßt wurden hier die anwesenden Gründungsmitglieder Klaus Rinke und Peter Rehm. Dem Gründungsvater Werner Schmidt wurde gedankt für die tolle Aufbauleistung der Abteilung, die nun von Sandra Drew und Heinz Janda erfolgreich weitergeführt wird.
Das Turnier begann mit einschießen auf Luftballons, die sehr wenig knallten. Weiter ging es mit 24 Pfeilen auf einer Salatauflage, wobei für alle Altersstrukturen 6-83 Jahre die Distanz gültig war, die Scheibenauflage bietet auf jedem Zentimeter die Ringe 6-10, alle Schützen sammelten hier reichlich Ringe. Der nächste Teil waren 30 Pfeile als Pyramide, die Jugend auf 122er und die Erwachsenen auf 80er Auflage, die Kunst nach Vorgabe Ringe zu erzielen lief hier selbst für die geübten Schützen nicht immer nach Plan. In unserer verdienten Pause haben wir uns an unserem Buffet erholt und dabei zahlreiche gute Gespräche für die weitere Zusammenarbeit geführt.
Zum Schluss wollten wir es noch einmal Wissen und haben 24 Pfeile auf 122er und 60er Fita-Auflagen abgegeben, hier konnten die Profis einige Ringe wettmachen.
Bei der nachfolgenden Siegerehrung ergab sich nun folgendes Bild, die komplette Jugend hier <20 Jahre ging an den SV Lehe, bei den Erwachsenen gingen die Plätze verteilt an alle teilnehmenden Vereine,
<20 Jahre
Gold Thorge Walter-Friedrichs SV Lehe
Silber Chayenne Papke SV Lehe
Bronze Adrian Karczewski SV Lehe
Anfänger Noah Wietbüscher SV Lehe
>21 Jahre
Gold Heinz Janda WSV 61
Silber Jörn Scharsack TV Spaden
Bronze Olaf Korn SV Lehe
Schluss Eike Baldeus SV Lehe
Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 e.V. spricht an dieser Stelle noch einmal Dank für das erhaltene positive Feedback aus und bedankt sich bei allen Teilnehmern für die Mitarbeit.
Bilder unter www.schuetzenkreis-bremerhaven.de/galerie/
Heinz Janda
Beim Stadtkönigschießen am 07.08.2022 war unser Verein wieder einmal sehr erfolgreich.
Der Stadtkönig (KK) und die Stadtkönigin (LG) werden bei einem Adlerschießen ermittelt.
Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 stellt mit Klaus Dahl den neuen Stadtkönig. Ihm zur Seite steht Antje Kunze vom LBSV.
Auch der Vizekönig Oliver Rodenburg und die Vizekönigin Gitta Helms kommen aus unserem Verein.
Auch unsere Bogenschützen und Bogenschützinnen waren überaus erfolgreich. Hier stellt der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 gleich alle Titelträger/innen.
Bei den unter20-jährigen Teilnehmern wurde
Toniok Lemayian Stadtkönig vor Gianina Schomacker.
Bei den über 20-jährigen Bogenschützen setzte sich
Heinz Janda (Stadtkönig) vor Jonathan Linke durch.
Allen neuen Titelträgern einen herzlichen Glückwunsch!
Die Ergebnisse der Stadtmeisterschaft findet man unter der Seite des Schützenkreises Bremerhaven.
Der Klassiker, das Cloutturnier, bleibt auf Kurs!
Fünf Vereine (SV Beverstedt, SFL Bremerhaven, SV Lehe, TV Spaden und der WSV 61) waren mit insgesamt 28 Schützen angetreten. Die Entfernungen 140m, 108m, 81m und 54m waren gerade für die jüngsten Teilnehmer bei vorhandenem Gegen- und Seitenwind eine extreme Herausforderung. Lemayian Toniok (WSV 61), Jahrgang 2011, schaffte bei 140m zwei Treffer im blauen Bereich eine beachtliche Leistung. Uwe Fuhrmann (WSV 61) traf bei 108m direkt das Clout und der Pfeil blieb stecken. Für unsere Fitness sind wir 2812m zu unseren 78 Pfeilen gelaufen; das alleine hätte schon eine Prämie unserer Gesundheitskasse verdient.
Nach der 108m Entfernung hatten wir und unser Publikum eine kleine Stärkung verdient. Hierzu wurde ein kleines Buffet aufgebaut. Die Bewirtung bekam den Daumen hoch und ein Lob wurde für den Apfel- und Pfirsichkuchen ausgesprochen. Dieses gebe ich gerne an meine Frau weiter.
Bevor es zu der Siegerehrung kam musste eine neue Herausforderung gemeistert werden. Die Auswertezettel bei starkem Wind sortieren, festzuhalten und in die Siegerlisten zu übertragen.
Es wurden wie folgt prämiert:
Teilnehmer < 20 Jahre 1. Lemayian Toniok WSV 61
2. Adrian Karczewski SV Lehe
3. Chayenne Papke SV Lehe
11. Thorge-Walter Friedrichs SV Lehe
Teilnehmer > 20 Jahre 1. Heiko Schirm SV Lehe
2. Jonathan Linke WSV 61
3. Klaus Philipp WSV 61
16. Sabine Weise SV Lehe
Der Gästepokal ging an den SV Lehe, der Wanderpokal des WSV 61 an Jonathan Linke.
Ralf Luckau (SV Lehe) überreichte mir im Namen der Gastvereine ein kleines Präsent. Hierfür sowie für die Hilfsbereitschaft beim
Auf- und Abbau möchte ich mich herzlich bedanken. Mir hat es wieder einmal sehr viel Freude bereitet mit euch dieses Turnier zu gestalten.
Die Bildergalerie vom Cloutturnier findet ihr unter folgenden Link: www.schuetzenkreis-bremerhaven.de/galerie/
Heinz Janda
Unsere Majestäten 2022
vorne von links: Sylke Heuwinkel (Vizekönigin), Gitta Helms (Königin), Gerhard Huth (König) sowie Frank Sturm (Vizekönig)
hinten von links: Hans-Jürgen Wredenhagen (2.Vorsitzender), Heinz Janda (König Bogen), Steve Lerke (1.Senator)
sowie Delf Lerke (1.Vorsitzender)
Die Sieger des Scheibenschießens und der Pokalwettbewerbe findet man unter "Wir über uns / Schützenfest"
Im Rahmen des Wulsdorfer Schützenfestes 2022 wurden zahl-reiche Mitglieder geehrt, die unserem Verein langjährig angehören.
Zusammen 100 Jahre Vereinstreue!
So wurden Berthold Lassmann und Wolfgang Lassmann (Vater und Sohn) für jeweils 50-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Der 1.Vorsitzende Delf Lerke übergab Berthold und Wolfgang die Urkunden des Vereins sowie des Deutschen Schützenbundes. Außerdem erhielten die Geehrten die goldenen Nadeln des Wulsdorfer Schützenvereins und des Deutschen Schützenbundes.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Peter Sczesny (auf dem Foto links) ausgezeichnet. Er erhielt die goldenen Nadeln und die Urkunden des Wulsdorfer Schützenvereins und des
Deutschen Schützenbundes.
Auf jeweils 25 Jahre in unserem Verein können Ewald Rink (Bild Mitte) und Peter de Boer zurückblicken. Sie erhielten neben den Urkunden die Nadeln in Silber des Wulsdorfer Schützenvereins sowie des Deutschen Schützenbundes.
Sadik Sahin ist mehr als 10 Jahre Mitglied im Wulsdorfer Schützenverein. Er wurde zum Oberschützen befördert und trägt ab jetzt die goldenen Schulterstücke.
Eine Ehrung für mehr als 10-jährige Mitarbeit im Vereinsvorstand erhielten Bernhard Helms (Pressewart) und Udo Maron (Standwart).
Der Wulsdorfer Schützenverein von 1861 hat den Bogen raus, und wir waren mit Abstand die Besten, Abstand von 10-50 m (Startlinie-Scheibe), je nach Disziplin das war mehr als in jeder Coronaverordnung gefordert wird.
An unserer Vereinsmeisterschaft hatten 8 Schützen sich die Zugangsberechtigung erarbeitet, 7 davon wollten unbedingt zur Bezirksmeisterschaft 2022 Bogen im Freien in Schiffdorf-Spaden.
Der WSV 61 hat am 29.05.2022 bei der BM 2022 "Bogen im Freien" mit seinen Teilnehmern 4 Medaillen abgeräumt. Regen und Seitenwind konnte die gute Laune und Leistung der Bogensportler des "WSV 61" nicht trüben.
Dabei waren die kleinsten und jüngsten Teilnehmer die ganz großen Gewinner.
* Gold Recurve Schüler C Ubaida Alhorani
* Silber Recurve Schüler B Lemayian Toniok
* Gold Blank Master Klaus Philipp
* Bronze Blank Master Heinz Janda
Der WSV 61 hatte 7 Teilnehmer gemeldet und stellte damit vor dem TSV Gutheil Spaden, SFL Bremerhaven und dem SV Hagen die größte gemeldete Gruppe beim Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde.
Ein Schütze hatte einen Kollateralschaden angerichtet und erwischte die Scheibennummer 5; leider wurde dieser Treffer für den Schützen nicht auf dem Wertungsbogen notiert. Alle Teilnehmer des WSV hatten den Mut auf dem Schußzettel ein "Ja" zu vermerken für die Möglichkeit ggf. am 26.06.2022 an der Landesverbandsmeisterschaft (LVM) Bogen im Freien in Zeven teilnehmen zu können.
Eine Bildergalerie ist unter dem Link "www.schuetzenkreis-bremerhaven.de/galerie/" zu erreichen.
Nun warten wir auf die Zulassungszahlen und trämen vom goldenen Schuß.
Heinz Janda
Beim Landeskönigsschießen 2022 vertrat Frank Herrmann den Schützenbezirk Bremerhaven-Wesermünde.
Zunächst hatte sich Frank im heimischen Bezirk gegen die Teilnehmer der anderen Schützenvereine durchgesetzt und damit die Qualifikation für das Landeskönigsschießen erreicht.
Im Endkampf mußte sich Frank dann mit den besten Schützen der neun Schützenbezirke von Dieholz bis Lüneburg des Nordwestdeutschen Schützenbundes messen.
Mit einem sensationellen Schuß mit einem Teiler von 0,0 ließ Frank dann seine acht Konkurenten hinter sich und wurde somit Landesverbandsalterskönig.
Herzlichen Glückwunsch!
Nachdem die Frühjahrsschießen 2020 und 2021 "Corona-bedingt" ausfallen mußten konnte am 19.03.2022 wieder ein Schießen stattfinden um die "Frühjahrsmajestäten" zu ermitteln.
Der 1. Vorsitzende Delf Lerke konnte 20 Schützen und 10 Damen zu dieser Veranstaltung begrüßen.
Bei bester Stimmung wurden bei den Schützen zwei Adler mit dem KK-Gewehr und bei den Damen ein Adler mit dem Luftgewehr gerupft.
Bei den Schützen fielen die Rümpfe bei Delf Lerke und Frank Sturm. Der anschließende, bessere Stechschuss wurde von Frank Sturm abgegeben.
Bei den Damen fiel der Rumpf bei Elke Wilken.
Auf dem Foto von links: Delf Lerke (Vizekönig) und die Frühjahrsmajestäten Elke Wilken und Frank Sturm
An den Trainingsabenden vor dem Frühjahrsschießen wurden die Scheibenkönige und Pokalsieger ermittelt.
Die Scheibenkönige sind: Imke Buerfeind (Damen-Alt) 98 Ringe auf dem Foto 2. von links
Sylke Heuwinkel (Seniorinnen-Jung) 100 Ringe auf dem Foto 2. von rechts
Ruben Lietzau (Schützen) 190 Ringe
Frank Sturm (Schützen-Alt) 197 Ringe auf dem Foto links
Frank Herrmann (Senioren-Jung) 196 Ringe auf dem Foto rechts
Die Pokalsieger sind: Sylke Heuwinkel Imke-Buerfeind-Pokal 100 Ringe
Delf Lerke "Wulsdorfer Keiler"
Wegen der Corona-Pandemie musste die Mitgliederversammlung im letzten Jahr ausfallen, so dass die Mitgliederversammlung in diesem Jahr für die Vereinsjahre 2020 und 2021 stattgefunden hat. Die Mitgliederversammlung fand unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Auflagen statt.
Der Vorsitzende Delf Lerke begrüßt die anwesenden Gäste, Ehrenmitglieder, Mitglieder und amtierenden Majestäten. Im Anschluß daran erfolgt das Gedenken der seit der letzten Mitgliederversammlung in 2020 verstorbenen Mitglieder:
Hilde Meins (89), Ehrenmitglied
Alexandra Masorat (55)
Eggo Siebert (83) in 2020
Horst Allers (91), Ehrenmitglied
Ludolf Köhler (84)
Horst Lührßen (84)
Karl-Horst Völzke (85) in 2021
Gerda Masorat (78) in 2022
in das Gedenken werden alle mit einbezogen, die im Familien- und Freundeskreis verstorben sind.
Nach Feststellung der Beschlußfähigkeit durch den Vorsitzenden, wird die Niederschrift der Mitgliederversammlung 2020 nach Verlesen durch den Schriftführer Uwe Lüßmann einstimming genehmigt. Es folgt der Bericht des Vorstandes durch den Vorsitzenden, in dem er auf die Veranstaltungen sportlicher und geselliger Art (sofern stattgefunden), die Corona-Situation und die Mitgliederentwicklung eingeht. Ergänzungen oder Eräuterungen dazu werden nicht gewünscht. Der Schatzmeister Bertold Lassmann stellt die Finanzberichte für die Jahre 2020 und 2021 vor und erläutert diese. Die Kassenlage ist trotz der Pandemie aufgrund der geringeren Ausgaben und der Unterstützungsleistungen für Sportvereine durch die Stadt Bremerhaven gut. Nach dem Bericht der Kassenprüfung durch den Kassenprüfer Heinz Janda, wird dem Vorstand auf Antrag einstimmig die Entlastung erteilt. Bei der Wahl der Kassenprüfer wird für den turnusmäßig ausscheidenden Klaus Phillip neu Gitta Helms als Kassenprüferin einstimmig gewählt. Der Haushaltsvoranschlag für das Jahr 2022 wird vom Schatzmeister vorgestellt. Er berücksichtigt bereits die zu erwartenden höheren Energiekosten und wird mit einer Gegenstimme genehmigt. Schützenbruder Wolff-Rüdiger Timm wird für seine Verdienste um den Verein und sein jahrelanges Wirken im Festausschuß und Tresendienst mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Bei der Wahl von Vorstandsmitgliedern waren einge Posten neu zu besetzen, die Wahlen erfolgten jeweils einstimmig:
1. Schützenmeister: Frank Sturm (bislang Hans-Jürgen Wredenhagen, der künftig die Stellvertreterrolle übernimmt, aber 2. Vorsitzender bleibt)
1. Sportleiter: Frank Herrmann (bislang Gerhard Huth)
2. Sportleiter: Heiko Sanders (bislang Peter de Boer)
3. Sportleiter: Jörg Melchers (bislang Erich Schock)
Der Vorstand bedankt sich auch im Namen der Mitglieder bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement. Auch sie werden dafür mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Der Vorstand gratuliert den neuen Amtsinhabern und wünscht stets eine glückliche Hand.
Die Mitglieder legen die Termine für die weiteren Veranstaltungen in 2022 fest und beschließen in diesem Jahr wieder ein Schützenfest in verkleinerter Form durchzuführen, sofern dies die Pandemie zulässt.
Wegen der anhaltend hohen Inzidenzwerte haben wir uns dazu entschlossen, unsere Mitgliederversammlung, die ursprünglich für den 10. Februar 2022 geplant war, auf den 10. März 2022 zu verschieben. Ihr erhaltet dazu noch eine schriftliche Einladung.
"Ich habe fertig", so würde es Trapattoni sagen; wir haben unsere Vereinsmeisterschaften 2022 Bogen in der Halle an zwei Tagen wie geplant durchgeführt. 15 Bogenschützen haben in drei Bogenklassen ein tolles Ergebnis abgeliefert. Die höchste Ringzahl von 211 Ringen bei 30 Pfeilen erreichte Jonathan Linke in der Klasse "Blank Herren" bei einem Durchschnitt von 7,03 Ringen / Pfeil. In der Klasse "Blank Master" erreichten Rolf Henker und Uwe Fuhrmann die gleiche Ringzahl mit dem besseren Ergebnis 10 und 9 liegt Rolf Henker vorn.
10 Teilnehmer haben sich sofort entschieden an der demnächst folgenden Kreismeisterschaft teilzunehmen. Die wird in aller Voraussicht nach zusammen vom Schützenkreis Bremerhaven sowie dem Schützenkreis Wesermünde-Nord ausgetragen. Aber unsere Schützen haben noch mehr Biss bewiesen und ich durfte 10 Plätze für die geplante Bezirksmeisterschaft des Bezirksschützenvereins Bremerhaven-Wesermünde am 28.11.2021 in Tarmstedt vorab reservieren. Dieses Turnier wird zusammen mit dem Bezirksschützenverband Elbe-Weser-Mündung e.V. ausgetragen. Unsere Schützen sind schon sehr gespannt auf die Zulassungszahlen für dieses Turnier, denn es macht allen Spaß auf das Gold zu zielen.
Heinz Janda
Erstmals seit zwei Jahren konnte der Wulsdorfer Schützenverein wieder ein Traditionsschießen durchführen. Aufgrund der Corona - Pandemie war an eine Veranstaltung dieser Art nicht zu denken. Unter den strengen 2-G Regeln (Geimpf, Genesen) wurde am 23.10.2021 wieder ein Adlerschießen veranstaltet. Wie sehr sich die Schützinnen und Schützen auf so ein Schießen gefreut haben ließ sich an der ausgesprochen guten Stimmung ablesen.
Der Adler der Damen wurde mit dem Luftgewehr beschossen. Der Rumpf fiel bei Imke Buerfeind; sie wurde Herbstkönigin.
Bei den Schützen wurden zwei Adler mit dem KK-Gewehr gerupft. Die Rümpfe fielen bei Heiko Sanders und Gerhard Huth. Die beiden Schützen machten im Anschluß einen Stechschuß zur Ermittlung des Herbstkönigs. Heiko Sanders setzte den besseren Schuß und wurde Herbstkönig.
Auf dem Foto von links: Gerhard Huth (Vizekönig) und das Königspaar Imke Buerfeind und Heiko Sanders.
Die Scheibenkönige wurden an zwei Trainingsabenden vor dem Herbstschießen ermittelt. Auch diese Schießen fanden unter den 2-G Regeln statt.
Die besten Ergebnisse erzielten (auf dem Foto von links)
Ruben Lietzau (Schützen, 194 Ringe),
Frank Sturm (Schützen - Alt, 196 Ringe),
Gitta Helms (Seniorinnen, 96 Ringe),
Frank Herrmann (Jung-Senioren, 196 Ringe) sowie
Udo Maron (Senioren, 170 Ringe).
Außerdem erzielte Maria Sturm bei den Damen das beste Ergebnis.
Bei den Damen wird darüber hinaus der Herbstpokal ausgeschossen. Er ging an Gitta Helms mit 97 Ringen.
Üblicherweise finden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften an den Schützenfesten statt. Aufgrund der CORONA-Pandemie fielen die Schützenfeste 2020 und 2021 aus und dieser wichtige Teil der Ehrungen konnte nicht durchgeführt werden. Als nun mit dem Herbstschießen 2021 die erste größere Veranstaltung seit eineinhalb Jahren stattfand wurden vor der eigentlichen Schieß- veranstaltung in einer Feierstunde ein würdiger Rahmen für diese Ehrungen gefunden.
Ehrungen für das Jahr 2020: Auf eine außergewöhnlich lange Vereinszugehörigkeit von 70 Jahren konnten unser Ehrenvorsitzender Artur Beneken, Friedrich-Ludwig Nickel, Günter Pohl, Jürgen Rathjen und Erwin Schmidt zurückblicken. Die Schützen wurden mit einem besonderen Vereinsorden sowie einer Urkunde ausgezeichnet.
50 Jahre im Verein ist unser 1. Schützenmeister Hans-Jürgen Wredenhagen. Für die Mitgliedschaft von 40 Jahren wurden
Herma Aethner, Bernd Brede, Franz-Josef Keller, Jörn Markmann, Karl-Nikolaus Paprotta und Olaf Schröder ausgezeichnet. Sie bekamen neben den Urkunden unseres Vereins und des Deutschen Schützenbundes die Nadeln in Gold überreicht.
Für 10-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Dorit Exner, Eyleen Heuwinkel sowie Gerda Masorat geehrt.
Ehrungen für das Jahr 2021: Auch in diesem Jahr konnte ein Mitglied für 70-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Alfred Walleit wurde der besondern Vereinsorden sowie eine Urkunde überreicht.
Uwe Lüßmann und Detlef Stürcken sind 50 Jahre in unserem Verein. Heinz Ahrens kann auf 40-jährige Vereinszugehörigkeit zurückblicken. Ihnen wurden die Urkunden des Vereins und des Deutschen Schützenbundes übereicht sowie die Nadeln in Gold.
Die Feierstunde zur Ehrung langjähriger Mitglieder nahm unser Ehrenvorsitzender Artur Beneken zum Anlass ein paar Worte rückblickend auf seine 70-jährige Zugehörigkeit zum Wulsdorfer Schützenverein zu sprechen.
Dann übereichte Artur Beneken dem 1.Vorsitzenden Delf Lerke ein Fotoalbum das er anläßlich des 125-jährigen Bestehen unseres Vereins 1996 zusammengestellt hatte.
Das mit Grußworten der damaligen Ehrengäste sowie zahlreichen Bildern bestückte Album wird einen besonderen Platz im Vereinarchiv erhalten.
Bei den Deutschen Meisterschaften vom 14. bis 17.10.2021in Hannover wurde Sylke Heuwinkel mit einem phantastischen Ergebnis Siegerin.
Mit 317,7 Ringen verwies sie in der Klasse KK-Gewehr Auflage, 100 Meter, Iris Zwick (Burg Altenried, 315,4 Ringe) und Ursula Plötz (Weilheim, 313,2 Ringe) auf Platz 2 und Platz 3.
Mit diesem tollen Ergebnis verbesserte Sylke den bisher bestehenden niedersächsischen Landesrekord.
Herzlichen Glückwunsch!